Was ist heutzutage noch einen “Blick wert”?
Der Name meines Blogs setzt sich aus 2 Wörtern zusammen: Blick und wert. Und genau darüber handelt er auch: Über Dinge, die einen Blick wert sind! “Blick” steht hierbei für alles, was aus der Masse heraussticht, was kreativ oder neu ist, was inspiriert und was begeistert. “Wert” steht gleichzeitig für Wertigkeit und den Wert etwas zu empfehlen oder davon abzuraten.
Ich selbst bin 22 Jahre alt und Designstudentin im 6. Semester. Ich liebe gut gestaltete und eindrucksvolle Dinge und manchmal auch Schnick Schnack. Allerdings stehe ich nicht auf Ramsch. Ich stehe weniger auf Mainstream, dafür umso mehr auf Dinge, die mich überraschen und die mit Kreativität oder Inhalt überzeugen können. Ich surfe ziemlich viel im Internet und bin dort immer auf der Suche nach neuen, innovativen, überraschenden und interessanten Dingen, die mich interessieren und die ich mit anderen teilen kann. Dazu gehören beispielsweise Spiele, Apps, Produkte, Ideen, Selbstgemachtes oder Webseiten. Bei mir wird man kaum Sachen zum Thema Kosmetik oder Fashion finden. Mein Blog ist etwas “männlicher” bzw. “bodenständiger”, aber andererseits auch etwas “ungewöhnlich”.
Hinzu kommt, dass ich ein Sparfuchs bin und immer Ausschau nach guten Deals halte. Das führt dazu, dass ich suche und natürlich nebenbei auch andere interessante Sachen finde. Das meiste findet man zufällig und das ist für mich das Spannende daran.
Meinen Blog gibt es seit Frühling 2012. Anfangs war der Blog als reiner Produkttest-Blog geplant. Bald merkte ich aber, dass mir das zu einseitig war und ich nicht nur Produkte, Websiten oder Shops vorstellen wollte, sondern auch kreative Sachen, Selbstgemachtes oder Tipps und Tricks. Der Blog sollte zwar persönlicher und vielseitiger werden, aber kein Lebens- oder Tagebuchblog sein. Auch jetzt noch entwickelt sich der Blog weiter und das finde ich gut so. Genauso wie ich selbst, verändert sich der Blog mit mir. Seit Kurzem gibt es auch eine Facebookseite zum Blog.
Ganz wichtig finde ich auch den visuellen Aspekt. Ich sehe oft Berichte ohne Fotos, die dann gleich viel unauffälliger und langweiliger wirken. Deswegen versuche ich viele Fotos, mit unterschiedlichen Blickwinkeln zu machen, damit man als Leser einen besseren Eindruck bekommt und Spaß am Lesen hat.
Natürlich sind für jeden nicht die gleichen Dinge einen “Blick wert”, aber mit meinem Blog versuche ich, andere zu überraschen und vielleicht das ein oder andere Unbekannte oder Interessante zu zeigen.
Über Feedback und neue Leser freue ich mich natürlich sehr!
Nadine
Mein Weblog:
Blickwert
Facebookseite:
Blickwert
Danke für die Vorstellung, toller Blog !