Das Haar kann unser schönster Schmuck sein. Wer hätte da wohl nicht lieber eine gesunde, glänzende Pracht auf dem Kopf statt kaputte Haare, die splissig in alle Richtungen stehen. Viele von Euch kennen das sicher: man probiert diese oder jene neue Haarkur aus, hört auf diesen oder jenen Tipp und ist am Ende doch meistens nicht zufrieden mit dem Ergebnis.
Redken hat nun eine neue Serie auf den Markt gebracht, die geschädigten und kaputten Haaren Abhilfe verschaffen soll: Redken Extreme. Die Produkte der Serie enthalten Proteine und Ceramide, die geschädigtes Haar stärken und es reparieren sollen. Der Hersteller verspricht durch die Anwendung der Serie mehr Glanz, weniger Haarbruch und eine stärkende Reparatur der Haare.
Von Redken gibt es übrigens für jedes erdenkliche Haarproblem die passende Pflegeserie, schau doch einfach mal auf der Webseite vorbei oder lass Dich von Deinem Friseur beraten.
Der Produkttest von Redken Extreme
Folgende Produkte der Redken Extreme Serie habe ich getestet:
Redken Extreme Shampoo – soll Widerstandskraft und Glanz bringen, das Haar reinigen und aufbauen, in das nasse Haar einmassieren und ausspülen
Redken Extreme Conditioner – verspricht Geschmeidigkeit und Spannkraft, wird nach dem Waschen im Haar gleichmäßig verteilt und anschließend ausgespült
Redken Extreme Cat Treatment – soll vor Schädigungen schützen, restrukturieren und Stärke bieten, in das ausgedrückte Haar nach dem Waschen sprühen, 3 bis 5 Minuten einwirken lassen, ausspülen
Extreme Strenght Builder Plus – verspricht den Aufbau des Haares von innen heraus, Widerstandsfähigkeit und Glanz, wird angewendet wie eine Haarkur, in das handtuchtrockene Haar massieren, nach 5 Minuten Einwirkzeit gründlich ausspülen
Und nun mein Fazit gleich vorneweg: ich bin begeistert!
Alle getesteten Produkte haben einen angenehmen, leichten Duft, der mich ein wenig an Vanille erinnert.
Redken Extreme beschwert nicht, die Haare glänzen deutlich mehr, sind griffiger und irgendwie fester. Man hat wirklich das Gefühl, die strapazierten und kaputten Haare werden ein ganzes Stück weit repariert. Meinen Haaren jedenfalls scheint so eine Protein-Ceramidpflege wirklich gut zu tun.
Das für mein Befinden beste Ergebnis habe ich mit folgender Anwendungskombination erzielt: die Haare mit dem Shampoo waschen, dann das Cat Treatment auf das handtuchtrockene Haar sprühen, einige Minuten einwirken lassen, ausspülen und anschließen den Conditioner einmassieren und ausspülen. Ich empfehle hier für sehr trockene und kaputte Haare unbedingt den Conditioner auch zu benutzen. Ohne Conditioner, der die Haare etwas weicher macht, hätte ich meine Haare nicht durchkämmen können nach dem Waschen.
Auch der Strenght Builder Plus gibt ein tolles Haargefühl, ich hatte hier zusätzlich den Anschein, das Produkt zaubert einiges an Volumen.
Endlich einmal das Gefühl wie frisch vom Friseur auch zu Hause, kaputte Haare adé!
Hört sich gut an, die Redken Produkte sind generell sehr hochwertig.
LG Nina
Redken Extreme Cat Treatment: Muss nicht ausgespült werden. Mir wurde außerdem gesagt, man kann es auch zwischendurch mal benutzen. Das ist wie Haare eincremen, wenn sie sehr trocken sind.
Hallo Bruni,
das Cat Treatment muss man auswaschen, das steht sogar so auf der Packung. Eventuell meinst Du anti-snap von der Redken Extreme Serie, das wird nicht ausgewaschen und kann auch zwischendurch aufgetragen werden. Leider habe ich es aber selbst noch nicht getestet.
Hey,
ich benutze auch häufiger die Redken Extreme produkte wegen meiner schrecklichen Haare :(
Ich kann bestätigen, dass man das Mittel nicht zwingend ausspülen muss, ich nutze das selbst häufig wie eine Creme.
Lg
Karina
Grundsätzlich sind die Produkte von Redken sehr gut. Besonders begeistert bin ich von der Tönung “Redken Shades”. Ist leider auch im Netzt nur schwer zu bekommen. Für mich als Trägerin von Extensions ein Muss da nichts so effektiv und schonend zugleich ist. Wenn auch ihr Haare tönt Ladies, probiert es mal aus. Vielleicht beim Friseur eueres Vertrauens.