Nie mehr Staubsaugen? Der iRobot Roomba 581 im Test

3. Februar 2012 | Von | Kategorie: Produkttests

Nie wieder selbst Staubsaugen müssen – wem würde das nicht gefallen? Nun könnte dieser Traum wahr werden: mit dem Staubsaugerroboter iRobot Roomba 581, der diese Aufgabe in Zukunft gern für uns erledigen würde. Der Hersteller verspricht, dass der Roomba diese ungeliebte Arbeit gründlich und unermüdlich erledigt. Doch hält der Staubsaugerroboter dieses Versprechen auch?

Details zum iRobot Roomba 581

Der Roomba kommt in einem recht stylischen und handlichen Design daher, er ist rund, flach und hat einen Durchmesser von etwa 33cm.
Integriert ist ein beutelloser Auffangbehälter, den man bequem abnehmen und entleeren kann.

Ist der Akku einmal leer, kommt der Roboter an die mitgelieferte Ladestation und ist nach circa drei Stunden wieder einsatzbereit.
Sogar eine Fernbedienung gibt es zum Staubsaugerroboter dazu, über die er sich steuern lässt.
Ebenso kann der Roomba programmiert werden und so zu bestimmten Zeiten, auch wenn sich niemand im Haushalt aufhält, staubsaugen.

Als Zubehör gibt es zum Staubsaugerroboter virtuelle Wände, welche als Stopper zwischen zwei Räumen fungieren können.

Der iRobot Roomba 581 im Praxistest

Schon zu Beginn des Tests punktete der Roomba durch eine einfache, intuitive Bedienung.

Weiterhin waren wir erstaunt, wie gründlich der Roboter seine Arbeit verrichtet. Auch aus scheinbar schon sauberen Räumen holte der iRobot Roomba noch eine ganze Menge Schmutz heraus. In unserem Test brauchte er ungefähr eine halbe Stunde um einen Raum komplett zu säubern. Sehr hartnäckigem oder festgeklebtem Schmutz war er dabei nicht gewachsen, ansonsten hält er aber eine gewisse Grundsauberkeit, und diese erstaunlich zuverlässig.

Auf einem Laminatboden ist seine Saugleistung hervorragend. Auch Teppiche wurden sehr sauber, jedoch kann es bei aufgelegten Teppichen passieren, dass die Ränder durch die rotierenden Bürsten ausfransen.

Vor allem für Haushalte mit Tieren ist der Roomba sehr zu empfehlen. Bei längeren Haaren muss er jedoch öfter gereinigt werden, da sich Haare um die sich drehenden Bürsten wickeln können. Dafür wird jedoch ein Renigungszubehör mitgeliefert.

Es ist ratsam, leichte Gegenstände aus dem zu saugenden Raum weg zu räumen, da es passieren kann, dass der Roomba sie durch die Wohnung schiebt.

Fazit: Der iRobot Roomba 581 nimmt einem ganz schön viel Arbeit ab und erledigt diese mehr als zufriedenstellend. Um gelegentliches Nachputzen kommt man aber leider nicht drum herum. Der roße Vorteil ist jedoch: man kann sich nebenbei anderen, schöneren Aufgaben widmen.

Schlagworte: ,

Schreibe einen Kommentar

Zum Anfang