Digital ist besser? Oder doch das gute alte Buch? Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen eBook Reader zu kaufen, sollte für sich selbst einfach einmal die Vorteile und Nachteile eines solchen durchgehen.
Der eBook Reader – Vorteile, Nachteile
Der wohl größte Pluspunkt eines eBook Readers gegenüber herkömmlichen Büchern liegt klar auf der Hand: ein eBook Reader ist leicht und handlich. Gerade einmal etwa zweihundert Gramm wiegen die kleinen Geräte. Auf Reisen und Unterwegs ist dies wirklich ein Vorteil und unheimlich praktisch, überall sein aktuelles Lieblingsbuch elektronisch lesen zu können. Einfach mal in der Bahn ein wenig schmökern und auch im Flugzeug hat man so seine ganze Bibliothek dabei. Ein eBook Reader lässt sich im Gegensatz zum Buch bequem in einer Hand halten und auch zum Umblättern der Seiten braucht man die zweite Hand nicht. Dies ist allemal praktischer als einen dicken Wälzer mit sich herumzuschleppen. Je nach eBook Reader kann dieser bis zu einigen tausend elektronische Bücher speichern.
Die Lese-Qualität von eBook Readern wird dabei immer besser, bei guten Geräten merkt man schon fast keinen Unterschied mehr zur gedruckten Seite. Weiterhin bieten eBook Reader natürlich besondere Features, die ein Buch aus Papier nicht bieten kann: es gibt meist eine Volltextsuche, man kann die Schriftgröße anpassen (gerade bei Sehbehinderungen sehr empfehlenswert) oder hat obendrein Zugang zum Internet.
Gerade für Fachbücher gibt es die sinnvolle Funktion, Textpassagen markieren zu können ohne das Buch beschmieren zu müssen.
Auch besitzen einige eBook Reader eine hilfreiche integrierte Hintergrundbeleuchtung. So braucht man keine Taschenlampe mehr abends unter der Bettdecke, es lässt sich bequem im Dunkeln lesen.
Mittlerweile sind eine Vielzahl von eBook Readern von verschiedenen Anbietern auf dem Markt, so dass jeder das für sich passende Gerät finden sollte.
Ein eBook Reader lohnt sich allerdings eher für Vielleser, da mit einem Kauf Anschaffungskosten verbunden sind. Auch ist meiner Meinung nach die Ersparnis von einem eBook einem gedruckten Buch gegenüber zu gering, oft sind es nur etwa 20 Prozent. Dabei fallen die doch die Herstellungskosten weg, mir persönlich ist das zu viel, quasi für eine Datei.
Das Buch aus Papier – Vorteile, Nachteile
Hast Du schon einmal an einem neuen Buch gerochen? Ich mag diesen Duft von frischer Druckerschwärze, ein jedes Buch hat seinen ganz eigenen Geruch. Außerdem liebe ich es, durch die Buchhandlung zu Schlendern, bunte Buchcover anzuschauen und in verschiedenen Büchern zu schmökern.
Ein Buch kann man beim Kauf in der Hand halten und es zu Hause ins Bücherregal stellen, anders bei einem eBook.
Für mich hat ein Buch aus Papier einen hohen emotionalen Wert. Ein oft gelesenes und weiterverliehenes Buch sieht geliebt aus, es hat charmante Eselsohren und ist sympathisch speckig. Früher hat man Bücher sogar oft vor dem Lesen in Papier eingeschlagen, damit es nicht beschmutzt wird.
Ein Buch kann an Andere ausgeliehen werden. Bin ich sehr begeistert von einem Buch, möchte ich dies gern mit Anderen teilen und verleihe unheimlich gern Bücher.
Und was meint Ihr, so ein volles Bücherregal in der Wohnung macht doch unglaublich was her, oder? Ich liebe mein Bücherregal, auch wenn die Bücher schon in drei Reihen vor- und übereinander stehen und es fast aus allen Nähten platzt. Auch bei anderen kann man wunderbar in der Wohnung das Bücherregal inspizieren und erfährt so jede Menge über die Person.
Als Vielleser hat man hier den Vorteil, dass man Bücher preiswert gebraucht kaufen kann. Oder man wird Mitglied in einer Bibliothek und leiht sich so noch günstiger seinen Lesestoff nach Hause aus. Ob das irgendwann mit eBooks auch funktionieren könnte?
Fazit eBook Reader oder Buch?
Wie ihr seht, hat Beides seine Vorteile und Nachteile. Beim eBook Reader überwiegt der praktische Nutzen, das Buch hat einen größeren emotionalen Wert. Ich persönlich konnte mich noch nicht dazu entschließen, mir einen eBook Reader zu kaufen und bin immernoch begeistert vom analogen Lesen.
Wie sieht es mit Euch aus? Habt Ihr schon einen eBook Reader oder blättert Ihr noch echte Seiten um?
Ich benutze einen Ebook Reader, von Amazon den Kindle Keyboard und zusätzlich habe ich auf meinem Galaxy Tab , 2 Ebook Reader Apps,so das ich auch auf dem Tablet lesen kann.
Natürlich lese ich auch noch in richtigen Bücher, ich habe am Anfang auch eine Zeit überlegen müssen ob ich mir einen Ebook Reader zulegen soll oder nicht. Jetzt bin ich doch froh mir einen zugelegt zu haben, es überwiegen doch die Vorteile!
LG
Daniela
Auch wenn die Ebook Reader immer besser und preislich erschwinglicher werden, möchte ich das Lesevergnügen mit einem herkömmlich gedruckten Buch nicht missen. Wie Du oben schon beschrieben hast, ist der emotionale Wert sehr hoch: der Geruch des Papiers, charmante Eselsohren und eine sympathische Speckigkeit, das gedruckte Buch bekommt eine Seele, da kommt ein Ebook nicht annähernd ran.
Viele Grüße aus Bielefeld
Velimirka
Ein eBook ist schon sehr praktisch, gerade wenn man unterwegs ist, also im Urlaub oder in Bahn. Allerdings halte ich mehr von einem richtigen Buch. Ich muss einfach die Seiten zwischen meinen Fingern spüren und keine Ahnung, da hat man einfach ein ganz anderes feeling.
Mein Bücherregal liebe ich übrigens auch. Ich finde, Bücher verleihen einem Raum etwas gemütliches und wohnliches.
Liebe Grüße
Ich selbst habe mir nun zum ersten Mal ein eBook zugelegt, Weihnachten lässt grüßen ;)
Und ich muss sagen es bewert sich sehr. Da ich eine Lese-Ratte durch und durch bin und jede Woche ein neues Buch lese ist es ganz praktisch, da ich jetzt nicht immer einen neuen Platz für die Bücher suchen oder freiräumen muss. Egal was ich gerade so lese, ich habe stets alles in einem Gerät, da es oft auch fachbezogene Bücher sind, bei denen man so nun jederzeit mal wieder auf diese zurückgreifen kann, ohne dass man immer alle Bücher mit dabei hat oder immer erst warten muss bis man zuhause ist. Ich habe es immer dabei und kann jeder Zeit auf die gesamte Sammlung zurückgreifen :)
Aber einen Nachteil hat es schon, ist mir erst im Nachhinein eingefallen, denn normalerweise verkaufe ich jedes Jahr einmal alle angesammelten Werke, die ich nicht mehr brauche. Da hat man Geld und Platz gut wieder zurück, was nun nicht mehr möglich ist. Gekauftes eBook, bleibt nun gekauft und lässt sich nicht wieder verkaufen. Oder gibt es da doch eine Möglichkeite? Wisst ihr da mehr? :)
Liebe Grüße und frohes neues Jahr, Martin